Gerade weil die Anforderungen an Führungskräfte immer komplexer werden und der – auch zeitliche – Druck wächst, braucht es neue Leadership Modelle. So lässt sich die Verantwortung einer Führungsposition mit Familie und Privatleben vereinbaren, was wiederum zu einer gesteigerten Zeitsouveränität der beiden Führungskräfte und einer besseren Work-Life-Balance führt.

Die Eröffnung neuer Perspektiven für Frauen und Unternehmen ist uns ein Anliegen. Dazu gehört auch die Wahl nicht-traditioneller Bildungsangebote für Frauen, denn Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich ermöglichen eine zukunftsträchtige Beschäftigung, höhere Einkommen und damit auch andere zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Neue Studie: Duale Führung in Österreich immer beliebter

Top Sharing funktioniert in allen Branchen und sorgt für mehr Entlastung, Kosteneinsparung, verbesserte Life-Work-Integration, höhere Arbeitszufriedenheit & Diversität.