Breakout Session Forum Alpbach: Partizipation gestalten – zwischen Brüchigkeit und Stabilität
Arbeitswelt 4.0 - Herausforderungen, Risiken und Chancen für Unternehmen und weibliche Führungskräfte
Kramsacher Gespräche
FrauenMUT - das MeetUp
SDG-Workshop "Armut&Ungleichheit"
Fachtagung "Potenziale der Vielfalt" - Dimensionen von Diversität
Diversität, Offenheit, Geschlossenheit
Neuer Drive für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Nutzen durch innovative Bildungs- und Arbeitsmarktprojekte
Top Job Sharing - neue Arbeitsmodelle
Chancengleichheit im Zeitalter der Digitalisierung
Die steigende Vielfalt an Mitarbeiter*innen eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wer Diversity fördert, schafft ein produktives Arbeitsumfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gesunde Work-Life-Balance.
Top Sharing funktioniert in allen Branchen und sorgt für mehr Entlastung, Kosteneinsparung, verbesserte Life-Work-Integration, höhere Arbeitszufriedenheit & Diversität.
Die neue Arbeitswelt bringt einen großen Wunsch nach flexiblen, den Lebensphasen gerechten Arbeitszeitmodellen mit sich – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Führungskräften.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Die Arbeitswelt 4.0 birgt jedoch auch ein großes Potenzial für die Zukunft.
Gesellschaftlicher Wandel und demografische Veränderungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Damit einher gehen vielfältige Chancen für die Arbeitswelt.