Gleichheit im Arbeitsmarkt: Die Position und Rolle der Frauen: Gleichstellung in der neuen Arbeitswelt - Stand der Dinge und Zukunftsperspektiven
Abkehr vom Zuverdiener - Modell - aber wohin? Gleichstellungspolitische Zielsetzungen und Anforderungen an Vereinbarkeitspolitik
Digitalisation of Work Conference - Issues relating to quality of work in the context of new forms of work
Soziale INNOVATION gestalten
Tea Time - Arbeitsmarktintegration und Asyl: Erfahrungen aus Unternehmen
Trannationaler Fachtag - Strategien gegen Langzeitarbeitslosigkeit
European Day of Social Economy Enterprises
Social Economy: how to scale up?
Neue Antworten für neue Zeiten - Digitalisierung und Arbeitswelt - Lösungsansätze wie Job-Sharing & Führen in Teilzeit
Werkstattgespräch: Wovon werden wir leben?
Meet the Experts - Arbeitsmarktintegration in der Praxis
Die steigende Vielfalt an MitarbeiterInnen eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wer Diversity fördert, schafft ein produktives Arbeitsumfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gesunde Work-Life-Balance.
Gesellschaftlicher Wandel und demografische Veränderungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Damit einher gehen vielfältige Chancen für die Arbeitswelt.
Die neue Arbeitswelt bringt einen großen Wunsch nach flexiblen, den Lebensphasen gerechten Arbeitszeitmodellen mit sich – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Führungskräften.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Die Arbeitswelt 4.0 birgt jedoch auch ein großes Potenzial für die Zukunft.