Soziale INNOVATION gestalten
Tea Time - Arbeitsmarktintegration und Asyl: Erfahrungen aus Unternehmen
Trannationaler Fachtag - Strategien gegen Langzeitarbeitslosigkeit
European Day of Social Economy Enterprises
Social Economy: how to scale up?
Neue Antworten für neue Zeiten - Digitalisierung und Arbeitswelt - Lösungsansätze wie Job-Sharing & Führen in Teilzeit
Werkstattgespräch: Wovon werden wir leben?
Meet the Experts - Arbeitsmarktintegration in der Praxis
Female Future Talents - Finden, Fördern und Binden
New World of Work - New World of Equality
Digital Equality - Digitalisierung als neue Chance für alte Herausforderungen
Beim Digitalen Salon, der von der Digital City Wien organisiert wird, sprach Manuela Vollmann über Digitalisierung und Arbeit 4.0 im Kontext von Gleichstellung. Den Beitrag zum Nachsehen finden Sie auf Youtube.
Die steigende Vielfalt an Mitarbeiter*innen eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wer Diversity fördert, schafft ein produktives Arbeitsumfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gesunde Work-Life-Balance.
Top Sharing funktioniert in allen Branchen und sorgt für mehr Entlastung, Kosteneinsparung, verbesserte Life-Work-Integration, höhere Arbeitszufriedenheit & Diversität.
Die neue Arbeitswelt bringt einen großen Wunsch nach flexiblen, den Lebensphasen gerechten Arbeitszeitmodellen mit sich – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Führungskräften.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Die Arbeitswelt 4.0 birgt jedoch auch ein großes Potenzial für die Zukunft.
Gesellschaftlicher Wandel und demografische Veränderungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Damit einher gehen vielfältige Chancen für die Arbeitswelt.