Werkstattgespräch: Wovon werden wir leben?
Meet the Experts - Arbeitsmarktintegration in der Praxis
Female Future Talents - Finden, Fördern und Binden
New World of Work - New World of Equality
Digital Equality - Digitalisierung als neue Chance für alte Herausforderungen
Beim Digitalen Salon, der von der Digital City Wien organisiert wird, sprach Manuela Vollmann über Digitalisierung und Arbeit 4.0 im Kontext von Gleichstellung. Den Beitrag zum Nachsehen finden Sie auf Youtube.
Verleihung des Special Award für das beste Top Sharing Paar an Manuela Vollmann und Daniela Schallert beim International Colloquium on Job & Top Sharing in Basel, Schweiz
Salongespräch am Thalhof: Manuela Vollmann im Gespräch mit Intendantin Anna Maria Krassnigg vor der Vorstellung von Maria von Ebner-Eschenbachs "Am Ende eines kleinen Dorfes" (17:00 Uhr)
European Commission Peer Review – "Competence Check for the Labour Market Integration of Female Refugees by ABZ*AUSTRIA"
Fachsymposium Frauen | Leben | Burgenland – "Mehr Leistung – weniger Verdienst. Warum es die Goldmarie nur im Märchen gibt"
Information Exchange Event im Rahmen des EU-Projekts Väterkarenz (BMASK) – "Measures and tools in companies for better reconciliation of work and family for women and men"
Die steigende Vielfalt an MitarbeiterInnen eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wer Diversity fördert, schafft ein produktives Arbeitsumfeld.
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gesunde Work-Life-Balance.
Gesellschaftlicher Wandel und demografische Veränderungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Damit einher gehen vielfältige Chancen für die Arbeitswelt.
Die neue Arbeitswelt bringt einen großen Wunsch nach flexiblen, den Lebensphasen gerechten Arbeitszeitmodellen mit sich – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Führungskräften.
Die Digitalisierung stellt Unternehmen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Die Arbeitswelt 4.0 birgt jedoch auch ein großes Potenzial für die Zukunft.