Zeit wird im schlechtesten Fall zu einer auszubeutenden Ressource, die dann verstärkt individuell organisiert und koordiniert werden muss. Wenn aber die tatsächlich freie Zeiteinteilung – weg vom Anwesenheitsfetischismus und hin zu einem ergebnisorientierten Tun - gelingt, eröffnen sich neue Möglichkeiten für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen. Es gibt in der neuen Arbeitswelt ein großes Potenzial für Vereinbarkeit, weil neue Technologien flexiblere Arbeitszeiten unterstützen können.

Lernfähigkeit ist keine Frage des Alters, sondern eine Eigenschaft, die zeitlebens erhalten bleibt.

Kalender

16. September 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Podiumsdiskussion "Wirtschaftsstandort von morgen – aspern"

Veranstalter/in: 
Report Verlag
Ort: 
aspern IQ – Technologiezentrum, Seestadt Aspern
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

8. Juni 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Daniela Schallert
Thema: 

Top Job Sharing – Together on Top. Opportunities and Necessities

Veranstalter/in: 
WCN Vienna, NPO-Frauennetzwerk
Ort: 
Hilton Hotel, Wien
Funktion: 
Vortragende

4. März 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Generationenmanagement im Betrieb

Veranstalter/in: 
NESTORGOLD
Ort: 
Sozialministerium, Wien
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

11. Februar 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Arbeitswelt 4.0

Veranstalter/in: 
Alois Mock Institut
Ort: 
Alois Mock Institut, Wr. Neustadt
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

27. Jänner 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Pflegekarenz und Pflegeteilzeit. Herausforderungen und Lösungen für die Umsetzung in Unternehmen

Veranstalter/in: 
b2b:dialog abz*austria
Ort: 
Bundesimmobiliengesellschaft, Wien
Funktion: 
Vortragende

Seiten