Angesichts der demografischen Entwicklung und der damit zurückgehenden Zahl junger Menschen wird es immer wichtiger, dass wir uns über das gesamte Leben hinweg bestmöglich qualifizieren (LIFE-LONG LEARNING). Auch der rasche technologische Wandel erfordert einen laufenden Bedarf an WEITERBILDUNG und bringt Herausforderungen im Bereich des Wissensmanagements und der Kommunikation mit sich.

Die Eröffnung neuer Perspektiven für Frauen und Unternehmen ist uns ein Anliegen. Dazu gehört auch die Wahl nicht-traditioneller Bildungsangebote für Frauen, denn Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich ermöglichen eine zukunftsträchtige Beschäftigung, höhere Einkommen und damit auch andere zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Kalender

16. September 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Podiumsdiskussion "Wirtschaftsstandort von morgen – aspern"

Veranstalter/in: 
Report Verlag
Ort: 
aspern IQ – Technologiezentrum, Seestadt Aspern
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

8. Juni 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Daniela Schallert
Thema: 

Top Job Sharing – Together on Top. Opportunities and Necessities

Veranstalter/in: 
WCN Vienna, NPO-Frauennetzwerk
Ort: 
Hilton Hotel, Wien
Funktion: 
Vortragende

4. März 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Generationenmanagement im Betrieb

Veranstalter/in: 
NESTORGOLD
Ort: 
Sozialministerium, Wien
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

11. Februar 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Arbeitswelt 4.0

Veranstalter/in: 
Alois Mock Institut
Ort: 
Alois Mock Institut, Wr. Neustadt
Funktion: 
Teilnehmerin Podiumsdiskussion

27. Jänner 2015

Person: 
Manuela Vollmann
Thema: 

Pflegekarenz und Pflegeteilzeit. Herausforderungen und Lösungen für die Umsetzung in Unternehmen

Veranstalter/in: 
b2b:dialog abz*austria
Ort: 
Bundesimmobiliengesellschaft, Wien
Funktion: 
Vortragende

Seiten